
UNSERE ARBEIT
Unser Team – Technik, Teamgeist & Leidenschaft
Wir sind ein zwölfköpfiges Team der HTL Vöcklabruck – bestehend aus Schülerinnen und Schülern aller Fachrichtungen. Gemeinsam vereinen wir unsere Stärken aus Maschinenbau, Elektrotechnik und Informatik, um ein Ziel zu erreichen: Ein komplett neues, leistungsstarkes und zuverlässiges Fahrzeug auf die Beine zu stellen.
Unsere Aufgaben sind dabei klar aufgeteilt: Wir kümmern uns um Projektmanagement, Steuerungselektronik, Leistungselektronik, Fahrwerkstechnik und Datenanalyse. Unterstützt werden wir von unseren erfahrenen, engagierten Lehrkräften, die uns mit technischem Know-how und wertvollen Praxistipps begleiten.
Für uns geht es aber um mehr als nur um den Bau eines Fahrzeugs. Wir wollen zeigen, was wir in den letzten Jahren gelernt haben – und wie wir unser Wissen aus allen Bereichen vernetzen und in die Praxis umsetzen können. Gleichzeitig wollen wir als Team beweisen, dass wir zusammen Großes schaffen können.
Unser Anspruch: Wir wollen mindestens so gut sein wie das Team vor uns – besser wäre natürlich noch schöner! Mit Kreativität, Ehrgeiz und einer guten Portion Teamgeist stellen wir uns der Herausforderung und bringen unser Fahrzeug rechtzeitig an den Start.
Technik, Teamarbeit, Leidenschaft – wir sind bereit!



TEAM

Sofia Matic
- Project Management​
​

Florian Stanko
- E-Plan
- Concept design

Daniel Hufnagl
- CAD-Design
- Battery

Leo Hofmann
- Steering

Pia Brandstetter
- Project Management​
​

Noah Spitzer
- Dispaly
- Raspberry Pi

Michael Schmid
- Data Monitoring
- Data Analysis

David Gruber
- CAD-Design

Leo Meister-Gordon
- Torque Vectoring
- Can-Bus System

Michael Fügerl
- CAD-Design
- Cabling & Piping

Florian Stricker
- Data Monitoring
- Data Analysis

Simon Brein
- Front Axle


Zero-Emission-Challange

Die Zero-Emission-Challenge ist ein österreichweiter Wettbewerb, gesponsert von MAGNA.
In diesem Wettbewerb zeigen HTLs aus ganz Österreich ihr Können in verschiedenen Disziplinen. Das Ziel ist nicht nur, das schnellste, sondern auch das energieeffizienteste Fahrzeug zu entwickeln. Der Wettbewerb besteht aus zwei Hauptteilen:
Statischer Wettbewerb
-
Gesamtkonzept
-
Teamorganisation
-
Präsentation
-
Kostenkalkulation
-
Antrieb
-
Fahrwerk
-
Karosserie
-
FZGG
Dynamischer Wettbewerb
-
Beschleunigungstest
-
Skidpad
-
Slalom
-
Dauerlauf Zeit
-
Dauerlauf Energie

